Home / Region / Eisacktal / Auf den Spuren des Brillenschafs

Auf den Spuren des Brillenschafs

Im malerischen Villnöss ist das Brillenschaf zuhause.

Im malerischen Villnöss ist das Brillenschaf zuhause.

Vom 3. bis 13. Oktober 2013 dreht sich bei den Lammwochen in den Villnösser Betrieben und einigen weiteren alles rund um Spezialität vom Villnösser Brillenschaf. Seinen Namen verdankt die Ikone des Tales seiner auffälligen Fellzeichnung rund um die Augen.

Zuerst wurde es vor allem für die Wollverarbeitung entdeckt. Es ist die älteste Schafrasse Südtirols. Heute wird deren Existenz durch eigene Zuchtverbände gesichert. Das Villnösser Brillenschaf – einst eine fast vergessene und ausgestorbene Rasse – wurde in den vergangenen Jahren zur Delikatesse und zum Aushängeschild des malerischen Villnösser Tales.


Wandern und schlemmen im Naturpark Puez-Geisler

Villnöss gehört mit dem Naturpark Puez-Geisler zu den schönsten Tälern der Dolomiten. Das Villnösser Tal mit seinen Postkartenmotiven zu Fuß entdecken, ist besonders jetzt im Herbst ein wundervolles Urlaubserlebnis. Ich empfehle passend zur Jahreszeit eine „Törggelewanderung“. Dabei lässt sich die Südtiroler Herbst-Tradition von ihrer schönsten Seite erleben.

Die gemütliche Tour durch die Weinberge und Apfelgärten rund um die Dörfer Teis oder Gufidaun findet ihren Abschluss in einem Buschenschank, wo neben den Lammspezialitäten weitere Südtiroler Köstlichkeiten auf den Tisch kommen: Zum neuen Wein gibt es Surfleisch (gepökeltes Schweinefleisch), Kaminwurzen (geräucherte Trockenwürste) sowie Kraut und Knödel. Nicht fehlen dürfen natürlich die „Keschtn“ – geröstete Kastanien und Bauernkrapfen.

Villnösser Brillenschaf

Villnösser Brillenschaf

Ursprünglicher Geschmack

Die Heimat des Villnösser Brillenschafs sind kleine Bauernhöfe und die freie Natur auf der Alm.  Von Mitte Mai bis Mitte September weiden die Schafe der Villnösser Bauern auf fast 2.000 m Meereshöhe, unterhalb der Raschötz am Ochsengarten. Im steilen, gebirgigen Gelände suchen sich die Schafe die besten Bergkräuter. Das Ergebnis ist ein im Geschmack unnachahmliches Original.

Das Fleisch der Lämmer des Brillenschafs ist von hoher Qualität: Feinfasrig, zart und sehr mild im Geschmack, mit einer leichten Wildnote. Deshalb ist das Lammfleisch bei Kennern und Feinschmeckern sehr beliebt. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Lammfleisch ein wertvolles Lebensmittel. Neben hochwertigem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, weist es ein besonderes günstiges Fettsäuremuster auf.

In zahlreichen Restaurants in Südtirol wird Lammfleisch vom Villnösser Brillenschaf als Ausdruck der Regionalität und Authentizität präsentiert.

Die teilnehmenden Betriebe des Tales bei den Villnösser Lammwochen:

  • Hotel Teiserhof, Ruhetag Dienstag, Tel. 0472 844 571
  • Hotel Kabis, Ruhetag Mittwoch, Tel. 0472 8470 126
  • Hotel Ranuimüllerhof,  Ruhetag Dienstag, Tel. 0472 840 182
  • Gasthof Stern, Ruhetag Montag, Tel. 0472 844 555
  • Restaurant Pitzock, Ruhetag Mittwoch und Donnerstag Mittag, Tel. 0472 840 127
  • 
Restaurant Pizzeria Viel Nois, Ruhetag Montag, Tel. 0472 840 526
  • Jausenstation Moar, Ruhetag Montag, Tel. 0472 840 318
  • Restaurant Pizzeria Dreimädelhaus, Ruhetag Mittwoch, Tel. 0472 840 102
  • Berggasthof Gampenalm, Tel. 0472 840 001
Gschnagenhartalm, Tel. 0472 840 158
  • 
Jausenstation Gsoihof, Ruhetag Mittwoch, Tel. 0472 840 126
  • 
Kaserillalm, Tel. 0472 840 219
Berggasthof Sass Rigais, Tel. 0472 840 133

Teilnehmende Betriebe von Freunden des Villnösser Brillenschafs:



  • Zahlreiche Restaurants im Eisacktal servieren Spezialitäten vom Villnösser Brillenschaf, Foto: smg

    Zahlreiche Restaurants im Eisacktal servieren Spezialitäten vom Villnösser Brillenschaf, Foto: smg

    Restaurant Finsterwirt (Brixen), Ruhetag Sonntag Abend und Montag, Tel. 0472 835 343

  • Restaurant Castel Rinberg (Kaltern), Ruhetag Dienstag, Tel. 0471 960 010
  • Restaurant Sonneck (Laas – Allitz), Ruhetag Dienstag, Tel. 0473 626 589
  • Restaurant Flair (Algund), Ruhetag Montag, Tel. 0473 448 582
  • Restaurant Braunwirt (Sarntal), Ruhetag Sonntag Abend und Montag, Tel. 0471 620 165
  • Hotel Restaurant Taubers Unterwirt (Feldthurns), Ruhetag Mittwoch, Tel. 0472 855 225
  • Romantik Hotel und Restaurant Stafler (Mauls), Ruhetag Mittwoch, Tel. 0472 771 136
  • Restaurant Waldschenke, Ruhetag Montag, Tel. 0472 840 047

Zum Vormerken:
09.10. 2013 Tag der offenen Tür in der „Naturwoll“ in St. Peter
12.10. 2013 Filzen mit echter Villnösser Schafswolle für alle Kinder im Naturparkhaus Puez-Geisler

About admin

One comment

  1. 435224 523208Thanks for your time so considerably for your impressive and wonderful guide. I will not be reluctant to endorse your web sites to any individual who ought to receive direction on this issue. 920180

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Newsletter von Schönes Südtirol abonnieren:
Eintragen