
Umgeben von blühenden Almwiesen: Mountainlodge Prennanger, Foto: Heiner Sieger, www.schönessüdtirol.de
Gut zehn Kilometer führt die kleine Panoramastraße in immer neuen Kurven und Wendungen bei Saltaus aus dem Passiertal hinauf in das idyllische gelegene Dörfchen Prenn. Ist die Fahrt für Genießer schon ein Erlebnis an sich, so wartet der Höhepunkt am Scheitel der Straße. Mitten in blühenden Almwiesen und gleich neben der Mittelstation der Hirzer Seilbahn residiert auf rund 1400 Meter die Mountainlodge Prennanger. Gleich beim Eintreten grüßt der geschäftige Wirt Christoph Walder, der mit Schurz und Kochkäppi gerade aus der Küche zwei deftige Teller voller Bratkartoffeln und Speckeiern hinaus auf die Sonnen-Terrasse trägt. „Grieß enk, i bin glei wiedr do!“

Christoph Walder pflegt in der Mountainlodge Prennanger traditionelle Südtiroler Küche; Foto: Heiner Sieger/www.schönessüdtirol.de
Zur intensiveren Begrüßung zurück, schenkt er an seiner kleinen Bar erst mal zwei Gläser frischen Sauvignon aus. „Damit ihr a mol gscheid ankommt zuerst“, lacht er ein von Herzen kommendes Lachen. Am Ecktisch der Gaststube speisen gerade zwei Mitarbeiter der Bergbahn zu Mittag. Auf der Terrasse draußen genießen Wanderer, Montainbiker und Hausgäste den wohltuenden Panoramablick wie aus einem Adlerhorst – hinüber auf Ortler- und Texelgruppe und hinunter ins Passiertal bis nach Meran. Oder beobachten die Paraglider, die direkt nebenan ihre Flüge starten.
- Gleich neben dem Hotel liegt eine Startplatz for Paraglider; Foto: Heiner Sieger/www.schönessüdtirol.de
- Guten Flug!
Es gibt Orte, die etwas Besonders ausstrahlen und mit ihrem speziellen Reiz dazu einladen, sie immer wieder anzusteuern. Dort wo sich der Mensch und die Natur sehr nah sind und man das Gefühl hat, die Zeit bleibt für einen ein Moment stehen. Die Mountainlodge Prennanger ist definitiv ein solcher Ort. Entschleunigung, Ruhe, Erholung, Zwanglosigkeit – wer das sucht, wird hier fündig.
Christoph Walder hat den 1970 von den Eltern gebauten Gasthof vor sieben Jahren übernommen und führt ihn mit seiner Frau Silvia, den beiden Söhnen und den Eltern als familiären Kleinstbetrieb. Nach und nach hat er das Hotel in den vergangenen Jahren zu einem wahren Schmuckkästchen ausgebaut. Seit drei Jahren trägt es den Namen „Mountainlodge“. Den führt das Hotel nicht nur wegen der Lage zu Recht.
Die liebevoll im reduzierten alpinen Stil renovierten Zimmer und Stuben sind sehr geschmackvoll und mit edlen Hölzern wie Fichte und Zirbe eingerichtet. Die großen Fenster aller Räume lassen die umliegenden Berge fast ins Haus rein wachsen. Und wenn man dann mit einem Buch auf dem Balkon oder auf der Sonnenterrase bei einem Glas Wein und kulinarischen Südtiroler Köstlichkeiten sitzt und den Blick übers schöne Meraner Land gleiten lässt, fühlt man sich so richtig angekommen und die Seele baumelt frei dahin.
- Ein Blick wie aus dem Adlerhorst hat der Urlauber von Balkon; Foto: Mountainlodge Prennanger
- Einladung zur Entspannung, Foto: Mountainlodge Prennanger
„Wir wollen mit unserer Philosophie weg vom touristischen Luxus. Unser Fokus liegt auf Schlichterem: Südtiroler Gastfreundschaft, Tradition und schmackhaften Gerichten sowie guten Wein aus Südtirol“, sagt Christoph Walder. Und das reicht auch schon, um hier oben, fasziniert von dem ständig präsenten atemberaubenden Ausblick und der friedlichen Ruhe zu entspannen. Das Frühstück ist sehr reichhaltig, frisch und regional, das Abendessen ein feiner Mix aus italienischer und Südtiroler Küche – und bisweilen sogar sternemäßig.

Urlaubsgefühl pur: Die Sonnenterrasse der Mountainlodge Prennanger; Foto: Heiner Sieger/www.schönessüdtirol.de
Wer sich in der grandiosen Natur bewegen will – bitteschön: Die Mountainlodge Prennanger ist ein idealer Ausgangspunkt für sämtliche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Walken, Biken und Paragliden. Entweder man startet seine Tour vom Hotel aus oder nimmt die Hirzer Seilbahn hinauf in das Wanderparadies Hirzer mit zahlreichen gut ausgebauten Wegen und bewirtschafteten Almhütten. Oder man fährt hinunter nach Saltaus, von wo aus der Meiser Waalweg in anderthalb Stunden über 10 Kilometer nach Meran führt. Von der Talstation fährt auch jede halbe Stunde ein Bus nach Meran, der für die Strecke rund 20 Minuten braucht.

Direkt neben dem Hotel führt die Hirzer Seilbah in ein großartiges Wandergebiet; Foto: Heiner Sieger/www.schönessüdtirol.de
Kontakadresse:
Familie Christoph Walder
Tall 67
39017 Schenna bei Meran
Tel. +39 0473 949 417
prennanger@schenna.com
http://www.prennanger.schenna.com/index.html
Rodrigues CFD, Serrano E, Patricio MI, Val MM, Albuquerque P, Fonseca J, et al cheap cialis no prescription Гў When youГў re in this business, you always want to be considered one of the best
Yu and Traish 95 suggested that testosterone deficiency contributes to fatigue via alterations of mitochondrial function and energy production and utilization purchase cialis online Barbera ZBCeomnjFcjJEq 5 20 2022
any help or advice is appreciated propecia before and after reddit Among critically ill patients, intraabdominal hypertension is much more common than abdominal compartment syndrome
A recent study by the National Institute for Health and Care Excellence revealed that IUI is well worth the effort to try before resorting to in vitro fertilization IVF cialis from usa pharmacy
aviator pin-up
aviator 1win
Лайфхакер предлагает уникальное руководство по прокси-серверам и их пользе для обычного пользователя.
When you re fighting for your life, it sounds silly to think about vanity, but it is a part of the cancer journey, said Robach, who experienced hair loss, changes in her skin tone and scars and the loss of her breasts from her double mastectomy buy 10 mg levitra online
Despite these uncertainties, some experts still recommend initiating a short trial of immunosuppression in an effort to improve cardiac function of patients with myocarditis and thus eliminate or delay the need for heart transplantation best place to buy finasteride Our last attempt yielded five viable embryos, went ahead with the transfer with the best one