
In Südtiroler Familienhotels können Kinder als Natur-Detektive vieles dazu lernen, Foto: Familienhotels Südtriol
Natur zum Anfassen, Eintauchen, Schmecken und Riechen: Erstmals bieten die Südtiroler Familienhotels jetzt standardmäßig Naturforscher-Clubs für Minis und Junioren mit naturpädagogischer Betreuung an. „Südtirols Berge, Wälder, Almen und Wiesen sind eine riesige Schatzkiste für kleine und große Naturforscher“, so Johanna Torggler, Sprecherin des Verband der Südtirol Familienhotels. In den 26 Mitgliedhotels wird die einzigartige Landschaft für Kinder heuer zum Forschungsareal und Abenteurspielplatz.
Wer erkennt das Vogelgezwitscher in den Baumwipfeln und warum singen Vögel überhaupt ? Wie enzündet man ein Feuer ganz ohne Streichhölzer?
Welche Beeren und Kräuter sind essbar? Diese und viele, viele andere Fragen, beantworten naturpädagogisch geschulte Betreuer im Rahmen des Natur-Programms der Südtiroler Familienhotels. Die Natur-Experten führen kleine wie große Entdecker spielerisch an das Thema Natur heran.
Ganz nebenbei fördert das Spiel in der freien Natur die Entwicklung des Gehirns, der Persönlichkeit und der Motorik. Es gibt Selbstvertrauen und macht Lust auf Bewegung. Die Kinder erwerben Sozialkompetenz und lernen, dass oft die einfachsten Dinge
wie Holz, Zapfen oder Nüsse zu originellen Spielsachen und liebgewonnenen Erinnerungsstücken werden können, so Elisabeth Kienzl. Die 53-Jährige ist nicht nur Dozentin am „Kaiserhof“, der Landeshotelfachschule Meran, sondern auch Wanderführerin und Betreuerin für die Familienhotels Südtirol.
Ein Rucksack voller origineller Spiel-Ideen
Die drei „Natur-Specials“ der Familienhotels Südtirol sind auf verschiedene Altersklassen ausgerichtet: Der Naturforscher-Miniclub begeistert die Kleinsten von 3-6 Jahren und wird von allen 26 Familienhotels angeboten. Umsorgt werden die Kleinen dabei von
naturpädagogisch ausgebildeteten Kinderbetreuern. Tasten, greifen, schmecken, fühlen – sinvolles Spielen in der Natur, ohne Plastik und Elektronik, steht hier im Vordergrund.
Kinder ab 7 werden im Naturforscher-Juniorclub aktiv, der ebenfalls von allen
Mitgliedsbetrieben angeboten wird. Die kleinen Naturforscher erfahren hier beispielsweise, wie Waldunterschlüpfe gebaut werden oder folgen geheimnisvollen
Tierspuren. Am Ende eines Natur-Erlebnistages ist der Rucksack voller
origineller Spiel-Ideen und wertvoller Erfahrungen.
Ein besonderes Erlebnis bieten 16 der 26 Familienhotels Südtirol: Im Naturdetektiv-Camp begeben sich kleine Forscher und Entdecker auf Spurensuche in der Natur. Im Rahmen des übergreifenden Themas „Wald“ stehen 2012 hier Baum und Holz im Mittelpunkt. Sieben- bis Zwölfjährige können bei drei Themeneinheiten pro Woche lernen, aus welchen Teilen ein Baum besteht, woher er Nährstoffe nimmt, welche Rolle er für den Lebensraum Wald spielt und warum es Förster und Waldarbeiter gibt.
oevvlqiwi hlnkh ddurncw qeuv lomrghltgncynhh