Der Sport hilft dem Sport: So lässt sich die neue Initiative beschreiben, die der Südtirol Sellaronda HERO mit Blick auf die nächste Auflage des Mountainbike-Rennens im Herzen der Dolomiten gestartet hat.
Die Initiative sieht die Vergabe von 100 Startnummern vor, mit denen man am 22. Juni 2013 beim HERO antreten kann. Jede Startnummer kann zum Preis von 200 Euro erworben werden und deren Erlös wird der Südtiroler Sporthilfe zugutekommen, dem Verein, der seit vielen Jahren den talentierten Südtiroler Sportlernachwuchs unterstützt.
Doch wie ergattert man eine dieser Startnummern? Ganz einfach: Man sendet eine E-Mail mit dem Antrag auf Anmeldung an die Adresse charity@sellarondahero.com – und zwar ab dem 20. März um 8.00 Uhr. Die ersten 100 Einsender, nach Reihenfolge des Posteingangs im Veranstatungs-Sekretariat, erhalten die Startnummern.
Unterstützt wird die Initiative von einigen Sportlern aus der Provinz Bozen, die selbst in der Vergangenheit in den Genuss der Unterstützung durch die Südtiroler Sporthilfe gekommen waren, wie etwa Julia Innerhofer und Gerhard Kerschbaumer.
Die Fahrer starten in unterschiedlichen Kategorien
Gleichzeitig ist auch die Organisation des Rennens bereits in vollem Gange: 3.013 Biker aus 30 Nationen werden sich im Juni auf den traditionellen zwei Rennparcours rund um das Sellamassiv messen. Der Streckenverlauf wurde im Vergleich zum letzten Jahr zwar leicht modifiziert, aber ohne dadurch den Reiz der Strecken zu beeinträchtigen.
So wurde im Hinblick auf die Marathon-Weltmeisterschaften, die im Jahr 2015 auf dem HERO ausgetragen werden, die „kurze“ Strecke mit 62 km Länge und 3.300 m Höhenunterschied an die UCI-Anforderungen für Marathon-Distanzen angepasst. Auf der „langen“ Strecke dagegen bleibt es bei 84 km Länge und 4.300 m Höhenunterschied. Der Südtirol Sellaronda HERO wird außerdem der achte Event der UCI Marathon World Series 2013 sein; für die Marathon World Series wird die 84-km-Strecke bei den Herren und die 62km-Strecke bei den Damen gewertet.
Wie schon in den vergangenen Jahren handelt es sich beim HERO um ein offenes Rennen: Die Fahrer mit Lizenz starten in den unterschiedlichen Kategorien, während solche Teilnehmer, die keinem Radsportverband angehören, in der „Hobby“- Kategorie antreten.
710549 891766Made to measure curtains […]check out the sites listed below, worth a read for interiors and rugs enthusiasts[…] 449185